Karateanzug für Anfänger, Training und Wettkampf

Wir sind Ihr Spezialist für Karateanzüge. Unsere Karateanzüge gibt es in verschiedenen Materialen. Von 100 % Baumwolle, über Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester bis hin zum reinen Karateanzug aus Polyester.
Bei uns finden Sie den richtigen Karateanzug für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von ca. 80 cm - 210 cm Körpergröße. Ausserdem finden Sie bei uns auch Karateanzüge für Babys.
Durch unsere langjährige Erfahrung im Karate sind Sie zum Thema Karateanzug bei uns in besten Händen.
Den richtigen Karateanzug in bester Qualität für Training und Wettkampf finden Sie sicherlich in unserem Shop. Wir haben traditionelle, Kata und Kumite Schnitte zur Auswahl. Sie erhalten bei uns Karateanzüge der Marken SBJ, adidas, Shureido, Kamikaze, Venum, SMAI und MACS. In unserem Onlineshop können Sie Ihren Karateanzug online kaufen oder Sie lassen sich in unserem Store vor Ort beraten.
Karateanzüge für Kinder, Damen und Männer können Sie in unserem Shop günstig kaufen.
So finden Sie den richtigen Karateanzug
Die Bezeichnung „Gi“ für einen Karate Anzug kommt ursprünglich aus dem japanischen Begriff „Keikogi“, welcher der japanische Ausdruck für Trainingsanzug ist. Die japanische Bezeichnung des Trainingsanzuges speziell für Karate ist Dogi. Dies wurde vor allem in europäischen Länder entsprechend der Kampfkunst dann abgeändert in z. B. Karate-Gi und somit in die Kurzform Gi. In der Regel besteht dieser dann aus einer Jacke (Uwagi), einer Hose (Zubon) und einem Gürtel (Obi). Die Schnitte und Stoffe variieren je nach Diziplin.Material
In der Regel werden Stoffe aus Baumwolle verwendet, jedoch gibt es wegen der leichteren Art auch Anzüge aus Mischgewebe.Karateanzüge für Kata sind meist aus 100 % Baumwolle oder einem Baumwollmischgewebe. Einsteigeranzüge sind häufig aus einem Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester. Mischgewebe sind etwas einfacher in der Plfege. Diese lassen sich leichter bügeln oder brauchen nicht gebügelt zu werden.
Karateanzüge für Kumite haben häufig moderne Polyesterstoffe. Diese brauchen nach dem Waschen nur aufgeähngt zu werden. Ein Bügeln ist meist nicht notwendig.
Viele Kumite Karateanzüge haben auch Climacool Einsätze. Dies sind Meshstoffe und in der Regel am Rücken der Jacke und am Gesäß der Hose zu finden. Durch die Mesheinsätze zirkuliert die Luft zwischen Haut und Anzug besser und der Sportler hat somit eine bessere Kühlung während des Sports.
Das Material wird in Unzen pro Quadratmeter Stoff angegeben. Ein Unzen (OZ) entspricht ca. 28,3 Gramm pro Quadratmeter. Viele Karateanzug Modelle unterscheiden sich in folgenden Stoffqualitäten:
8 Unzen = ca. 227 Gramm / m²
12 Unzen = ca. 340 Gramm / m²
14 Unzen = ca. 397 Gramm / m²
16 Unzen = ca. 453 Gramm / m²
Karateanzüge sind meist in drei unterschiedlichen Schnitten erhältlich.
Traditioneller Schnitt
Bei einem solchen Karateanzug gehen die Ärmel der Jacke bis zu den Handgelenken und die Hose bis zu den Knöcheln. Meist sind diese Anzüge aus Baumwolle oder aus Mischgewebe mit hohem Baumwollanteil.Kata Schnitt
Hier sind die Ärmel der Jacke kürzer geschnitten und reichen meist nur bis zur Mitte des Unterarmes. Die Hose ist ebenfalls kürzer geschnitten und soll bis ca. Mitte der Wade reichen, während dessen ist der „Rock“ also die Jacke an sich länger geschnitten und reicht in der Regel bis kurz über das Knie.Kumite Schnitt
Bei einem Karateanzug mit diesem Schnitt gehen die Ärmel der Jacke bis zu den Handgelenken und die Hose bis zu den Knöcheln. Diese Anzüge sind meist aus einem Mischgewebe gefertigt mit einem hohen Anteil an Polyester und geringem Anteil an Baumwolle. Dadurch ist der Anzug „leicht“ und man kann sich darin schnell und gut bewegen.weitere hilfreiche Informationen zu Karateanzügen
Waschhinweise für Karateanzüge finden Sie hier
Viele weitere Informationen zum Thema Karate wie z.B. Geschichte, Philisophie, und Etikette finden Sie in Wikipedia.
Ausserdem finden Sie auf der Seite des Deutschen Karate Verbandes Informationen zu Karate,
Karateanzug welche Größe?
In der Regel werden Karateanzüge immer etwas größer genommen. Hierzu nimmt man die Körpergröße und rundet auf die nächsten 5 cm bzw. 10 cm auf. Mit etwas mehr Erfahrung im Karatesport findet man schnell seine individuelle Wunschgröße für Karateanzüge. Bitte beachten Sie, daß Anzüge mit Bauwollanteil beim Waschen noch einlaufen. Hier sollte man dann etwas großzügiger bei der Größenauswahl sein.
Karatgürtel
Karategürtel zeigen den Leistungsstand des Trägers. Einsteiger beginnen mit einem weissen Gürtel. Die Meisten Karateanzüge für Einsteiger werden deshalb mit einem weißen Karategürtel ausgeliefert.
Mit dem Ablegen von Gürtelprüfungen erhält man dann weitere Gürtel. Nach dem weißen Gürtel kommen dann z. B. weiß/gelb, gelb, gelb/orange, orange ........
Die Karategürtel oder auch Budogürtel gibt es in verschiedenen Längen oder Farben, da diese auch bei anderen Kampfsporarten verwendet werden.
Unsere Auswahl an Karategürtel finden Sie hier.
Allgemeine Waschanleitung für Karateanzüge | Judoanzüge | Taekwondoanzüge
Anzüge aus 100 % Baumwolle:
Sobald die Baumwolle „geschrumpft“ ist kann der Anzug auch bei 60 Grad gewaschen werden, wobei zu beachten ist, um so schwerer das Material des Anzuges ist (höhere oz Stärke) ums später ist eine Wäsche bei 60 Grad zu empfehlen.
In der Regel werden die Anzüge auch bei 30-40 Grad sauber.
Um Falten zu verhindern nur eine geringe Schleuderzahl wählen, danach gleich aus der Maschine nehmen, glatt ziehen und möglichst gerade aufhängen.
Noch bügeln, wenn der Anzug leicht feucht ist und dann zum Endtrocknen nochmals aufhängen oder auflegen.
Das Trocknen im Wäschetrockner ist möglich, jedoch nicht zu empfehlen, da der Anzug dann nochmals eingeht.
Anzüge aus Mischgewebe:
Sobald die Baumwolle „geschrumpft“ ist kann der Anzug auch bei 60 Grad gewaschen werden, wobei zu beachten ist, um so schwerer das Material des Anzuges ist (höhere oz Stärke) ums später ist eine Wäsche bei 60 Grad zu empfehlen.
In der Regel werden die Anzüge auch bei 30-40 Grad sauber.
Um Falten zu verhindern nur eine geringe Schleuderzahl wählen, danach gleich aus der Maschine nehmen, glatt ziehen und möglichst gerade aufhängen.
Der Anzug kann gebügelt werden, wenn dieser trocken ist. Meist ist ein Bügeln aber nicht mehr notwendig, da durch das Mischgewebe sehr wenig Falten entstehen.
Das Trocknen im Wäschetrockner ist möglich, jedoch nicht zu empfehlen, da der Anzug dann nochmals eingehen kann.
Anzüge aus reinem Polyestermaterial:
Die Verwendung eines Trockners ist möglich.
Bügeln ist meist nicht mehr notwendig, da sich das Polyestermaterial durch aufhängen nach dem Waschen aushängt und sich "wie von selbst" bügelt.
Regeln für Karateanzüge
Zur Info:
Bei der Anwendung von Fleckensalz sollte man auf eine geringe Konzentration an Bleichmitteln achten (alternativ lassen sich Flecken auch mit Gallseife entfernen)
Diese Waschanleitung ist eine Empfehlung und keine Garantie. Bitte achten Sie auch immer auf die Waschanleitung.
Karateanzug kaufen bei Ihrem Kampfsport Fachhändler
Höflichkeit und respektvoller Umgang
Im Karate und auch anderen Kampfsportarten gibt es sogenannte Dojo Werte. Diese 5 Werte - auch Dojo Kun genannt - haben folgende Bedeutung:- Charakter : Es ist wichtig, nach der Verfollkommnung des Charakters zu streben.
- Aufrichtigkeit: Es ist wichtig, den Weg der Aufrichtigkeit zu bewahren.
- Bemühung: Es ist wichtig, den Geist der Bemühung zu entfalten.
- Höflichkeit: Es ist wichtig, höflich zu sein.
- Selbstbeherrschung: Es ist wichtig, sich vor begeistertem Heldentum zu hüten.
Was bedeuten die Karate Gürtel Farben?
Der Farbe der Gürtel liegt eine Symbolik zugrunde:- Der weiße Gürtel wird von Anfängern getragen, die noch unwissend sind und dem Taekwondo offen und wissbegierig gegenüberstehen.
- Der weißgelbe Gürtel ist ein Übergang.
- Der gelbe Gürtel steht für fruchtbaren Erdboden, auf dem Wissen und Können gedeihen sollen.
- Der gelbgrüne Gürtel ist ein Übergang.
- Der grüne Gürtel symbolisiert die ersten Sprösslinge und Früchte, Zeichen dafür, dass sich die Trainingsanstrengungen gelohnt haben und etwas im Schüler heranreift.
- Der grünblaue Gürtel ist ein Übergang.
- Der blaue Gürtel steht für den Himmel und somit sinnbildlich für eine Grenze. Der Schüler muss nun zeigen, dass er in der Lage ist, Höheres anzustreben und auch zu erreichen.
- Der blaurote Gürtel ist ein Übergang.
- Der rote Gürtel repräsentiert die Sonne, von der schon eine große Kraft ausgeht, dient dem Schüler aber auch als Signal. Er steht nun kurz davor, Meister zu werden, und wird angehalten, sich noch intensiver und ausdauernder mit dem Taekwondo zu beschäftigen. Einige Schulen verwenden den braunen Gürtel an Stelle des roten Gürtels. Braun symbolisiert die Borke des Baumstammes, was bedeutet, dass die Techniken sich bereits gefestigt haben und der Schüler kurz davor steht, Meister zu werden.
- Der rotschwarze Gürtel ist ein Übergang.
- Schwarz und auch der „Schwarze Gürtel“ ist die Farbe der Meister und nur diesen vorbehalten. Schwarz, Symbol für das Weltall, vereinigt alle anderen Farben in sich und ist somit die stärkste aller Farben. Schwarz soll auch die Autorität, das Wissen und die Erfahrung der Meister symbolisieren. Daher dürfen auch nur Dan-Träger Doboks mit einem schwarzen Revers tragen, so wie generell alle Verzierungen am Trainingsanzug in Schwarz nur den Meistern zustehen.
Wir sind offizieller Sponsor
![]() |
||
Deutscher Karate Verband |
Bayerischer Karate Bund |
|
![]() |
![]() |
|
Sächsischer Karatebund |
Berliner Karate Verband |


Viele bei uns im Sortiment erhältlichen Karateanzüge sind WKF approved. Das heißt, diese Anzüge dürfen auf Meisterschaften der World Karate Federation eingesetzt werden.